Latest News 3 Spektakuläre Neuheiten bei Robe Der neue T1 Wash von Robe erlaubt viel- fältigste Anwendungen innerhalb eines Wash im Theater-, Fernseh- und Touring- einsatz. Die verwendete LED-Engine MSL (Multi-Spectral Light) liefert mit 10.000 Lumen eine beeindruckende Helligkeit. Die Farbsteuerung und die DataSwatch Filter ermöglichen eine große Auswahl an vorprogrammierten Farben. Das neue L3 Low Light Linearity-Dimmersystem trägt den speziellen Anforderungen des Thea- ter-Dimmers Rechnung. Darüber hinaus sorgt der hohe CRI von 90+ für natürliche Hauttöne. All dies erlaubt, in Kombination mit einem präzisen, +/- 90 ° drehbaren, individuell gesteuerten Torblenden-Sys- tem und einem Zoombereich von 7 ° bis 50 °, eine optimale Kontrolle für Licht- designer. Die ebenfalls neue iPointe kombiniert die spektakuläre Effekte der Megapointe mit bestem IP65 Wasser- und Staubschutz ist ideal ist für Festivals, Konzerte und Ver- anstaltungen im Freien oder für jedes Szenario mit schlechtem oder unvorher- sehbaren Wetter. Die Lichtquelle der iPointe Multifunktionsleuchte ist eine 310W Lampe, die von Osram speziell für Robe entwickelt wurde. Das Resultat ist ein brillanter, kristallklarer und rasiermes- v.l.n.r.: iPointe , T1 Wash, SilverScan serscharfer und präzise formbarer Beam, der von 1,8-Grad bis zu weiten 42 Grad einstellbar ist. Statische und rotierende Glasgobos erzeugen präzise Effekte. Ins- gesamt ist die iPointe gleichermaßen als Beam, Spot, Effekt und Wash einsetzbar. Neben der Wetterfestigkeit, die durch Filter und ein spezielles Kammersystem erzielt wurde bietet die iPonte auch eine neue, staubfreie Umgebung für die opti- schen, Gobo- und Farbsysteme, so dass keine häufigen Reinigungs- und War- tungsarbeiten mehr erforderlich sind. Der SilverScan aus dem Hause Robe feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. In Frankfurt hat Robe eine Weiterentwicklung im Gepäck. Mit super- schneller Spiegelbewegung vereint der helle und farbenstarke LED-basierte SilverScan einerseits alle technologischen Innovationen und geht andererseits zurück zu den Wurzeln – mit einem klei- nem Gehäuse und als gut aussehender performanter Scan. Spectacular new products from Robe The new T1 Wash from Robe covers a wide variety of wash applications for theatre, television and touring. The MSL (Multi-Spectral Light) LED engine delivers an impressive 10,000 lumens. Colour control and the DataSwatch filters provide a wide selection of prepro- grammed colours. The new L3 Low Light Linearity dimming system caters for the precise needs of theatrical dimming. The high CRI of 90+ provides natural skin tones. All this combined with a precise +/- 90° rotatable individually controlled internal barndoor system and a zoom range of 7° to 50° offers total control for lighting designers. The new iPointe combines the spectacu- lar effects of the MegaPointe with opti- mum IP65 ingress protection, making it ideal for festivals, concerts and outdoor events or any scenario with inclement or unpredictable weather. iPointe’s light source is a 310 W lamp which has been specially developed for Robe by Osram. It produces a brilliant, crystal clear, razor- sharp and precise beam, adjustable from 1.8 to a wide 42 degrees. Static and rotat- ing glass gobos produce precise effects. iPointe works equally well as a beam, spot, effects or wash fixture. In addition to ingress protection compris- ing filters and air chambers, there is a new dust-free environment for the optical, gobo and colour systems eliminating the need for frequent cleaning and mainte- nance. SilverScan from Robe celebrates its 25th anniversary this year, and Robe has brought a further development of this fix- ture to Frankfurt. With super-fast mirror movement, the bright and colourful LED- based SilverScan utilises all the improve- ments technology has made and brings it back to its roots – a small form factor, good-looking, high-performance scan. ROBE / 12.1 D10 Legenden des Rock Zum Start ins Wochenende gibt es am Frei- tagabend ab 19 Uhr ein einmaliges Konzer- terlebnis für Classic-Rock-Fans. Die „Les Paul Night“ – als Teil des Musikmesse Festivals – präsentiert legendäre Songs der späten 50er sowie der 60er und 70er, die durch den charakteristischen Les-Paul-Sound entschei- dend geprägt wurden. Die Setlist reicht von den Rolling Stones über Led Zeppelin und Eric Clapton bis hin zu Wishbone Ash. Das Instrument steht im Mittelpunkt – aber auch das Line-up hat es in sich. So rocken sich unter anderem Scorpions-Gitarrist Matthias Jabs, Thomas Blug, Peter Weihe und Drew Berlin durch drei Jahrzehnte Musikgeschichte. Legends of Rock To get the weekend off to a rocking start there is a unique concert for fans of classic rock on Friday evening at 7 pm. The “Les Paul Night”, organised as part of the Musikmesse, presents legendary songs from the late 50s through to the 70s, each built on the charac- teristic Les Paul sound. The setlist ranges from The Rolling Stones to Led Zeppelin and from Eric Clapton to Wishbone Ash. The guitar is the focal point here, but the line-up is also impressive. Scorpions’ guitar- ist Matthias Jabs, Thomas Blug, Peter Wei- he and Drew Berlin will guide you through three decades of music history. Les Paul Night / Forum 0 Ein Jahrhundert Musikkultur In diesem Jahr feiert der Voggenreiter Verlag sein 100jähriges Bestehen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1919 von Ludwig Voggenreiter (gemeinsam mit Franz Ludwig Habbel). Ernst Voggenreiter erweiterte in den 1960er- und 70er-Jahren das Verlagsprogramm um das Plattenlabel „Xenophon“ und ebnete da- mit die Karrieren von Mu- sikstars wie Reinhard Mey und Schobert & Black. Mitte der 70er Jahre er- kannte er das Potential von Peter Bursch und machte das notenfreie „Peter Bursch’s Gitarren- buch“ zu einem der er- folgreichsten Gitarrenlehrbücher weltweit. Im Jahre 1992 übernahmen Ralph und Charles Vog- genreiter die Verlagsgeschäfte. Sie konnten Stars wie Herbert Grönemeyer, Klaus Lage, Reamonn oder Die Toten Hosen für die Veröffentlichung ihrer Songbooks gewinnen, etablierten mit der Buch- und Instrumenten- Set-Reihe „Voggy“ ein ganz auf Kinder zugeschnittenes Repertoire und setzen mit völlig neuartigen interaktiven Lern- Apps wichtige Akzente im modernen Instru- menten-Schulungsbereich. A century of music culture This year, Voggenreiter celebrates its cente- nary. The publishing house was founded in 1919 by Ludwig Voggenreiter together with Franz Ludwig Habbel. Ernst Voggenreiter expanded the portfolio in the 1960s and 70s by adding the “Xenophon” record label, paving the way for the successful careers of music stars like Reinhard Mey and Schobert & Black. In the mid-70s he recog- nised the potential of Peter Bursch and made Peter Bursch’s guitar books some of the best-selling guitar tutor books in the world. In 1992, Ralph and Charles Voggenreiter took over the publishing business. They were able to sign up stars such as Herbert Grönemeyer, Klaus Lage, Reamonn and Die Toten Hosen for publishing their back catalogues in song books, established “Voggy”, a book and instrument combination with a repertoire tailored specifically for children, and are now also taking a modern approach to learning to play an instrument through com- pletely new interactive apps. Voggenreiter Verlag / 3.1 C31, C33 1uw044 Es ist noch nicht vorbei Mit der Musikmesse Plaza findet die Musikmesse in diesem Jahr am Sams- tag zwischen 10 und 18 Uhr eine spannende Fortsetzung. Zum umfangrei- chen Programm gehört unter anderem eine Gibson-Sonderausstellung. Gitarrist Peter Weihe und Vintage-Experte Drew Berlin nehmen Gibson Fans um 14 Uhr mit auf eine Zeitreise durch die Historie der legendären Les Paul. Um 11 Uhr bringt Thomas Blug im Rah- men eines Workshops die Gitarren von „Fender by Leo Fender: The evolution of Fender’s electric guitars 1950-1964“ zum Klingen. Zusätzlich präsentiert die Musikmesse eine Vintage Drum Show, eine Schall- platten & CD Börse, einen Instrumenten- markt in der Halle 1.1, natürlich viel Musik und vieles mehr. It is not over yet The Musikmesse continues into Saturday this year with the Musikmesse Plaza. Running from 10 am to 6 pm, the extensive programme includes a special Gibson exhibition. At 2 pm, guitarist Peter Weihe and vintage expert Drew Berlin take Gibson fans on a journey through the history of the leg- endary Les Paul. At 11 am, Thomas Blug hosts a workshop with the title “Fender by Leo Fender: The evolution of Fender’s electric guitars 1950-1964”. The Musikmesse is also presenting a Vintage Drum Show, a vinyl & CD mart, an instrument market in Hall 1.1, lots of music and much more. Congress Center, Festival Arena, Forum 0, Festhalle, Halle 1.1